Podiumsdiskussion, Workshop, Webvortrag und Webinar, Moderationen, Keynotes, Filmbeitrag – hier finden Sie eine Übersicht unserer kommenden Termine in den nächsten Wochen. Und eine Rückschau.

Termine 2020:
25. Januar 2020: Moderation des Journalismustag der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di
5. März 2020: 15 Jahre Hartz IV – Teilnahme Podiumsdiskussion der Bundesagentur für Arbeit (BA), Berlin
29. April 2020: Moderation „young & restless“: Medien in der Coronakrise und danach, Online-Diskussion
8. Mai 2020: Gehaltstraining für Studentinnen, RWTH Aachen, (Webinar)
18. Mai 2020: Gehaltstraining für Studentinnen, Hochschule Bremen (Webinar)
voraussichtlich 15. Juni 2020: Einstieg in den Journalismus – Webinar für Studierende an der FU Berlin, Fachbereich Politik- und Kommunikationswissenschaften
voraussichtlich 23. Oktober 2020: Gehaltstraining für Studentinnen, RWTH Aachen
10. Dezember 2019: Moderation Zukunftstag für Studentinnen und Gehaltstraining für Studentinnen und Absolventinnen an der RWTH Aachen
11. Dezember 2019: Gehaltstraining für Studentinnen der RWTH Aachen
Termine 2019:
21. Januar 2019: Vortrag “Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt” an der VHS Pfullingen
26. Januar 2019: Moderation des Journalistentag der dju in ver.di, Berlin
29. Januar 2019: Vortrag “Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt” bei der Fachkonferenz Cyber-Versicherungen in der Praxis, Leipzig
6. Februar 2019: Moderation des Mediensalons der dju in ver.di, taz Café, Berlin, Thema: Der Fall Relotius und seine Folgen für den Journalismus
5. März 2019: Buchvorstellung “Die Cyber-Profis” im Rahmen der Veranstaltungsreihe young+restless im Telefónica BASECAMP, Berlin. Beginn: 19 Uhr
10. März 2019: Diskussionsveranstaltung “Online bin ich wer ganz anderes – Flüssige Identitäten und digitale Hemmungslosigkeit” im Schauspielhaus Bochum
25. April 2019: Moderation Diskussionsrunde „jung & gesprächig” von Polis180 zum Thema Europa, Berlin
13. Mai 2019: Tagungsmoderation der Fachkonferenz „Gesundheitsrisiko Arbeitsverdichtung – Mehrbelastung und Beschleunigung in der Arbeitswelt“ des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund
17. Mai 2019: Gehaltsworkshop für Studentinnen und Absolventinnen, Hochschule Bremen
23. Mai 2019: Moderation Fachtagung „Weiterbilden im digitalen Strukturwandel mit dem Qualifizierungschancengesetz – Brandenburg vernetzt sich“
24. Mai 2019: Workshop zum Thema “Erfolgreich Netzwerken: Was Networking wirkungsvoll macht” bei der Mitgliederversammlung der Illustratoren Organisation e.V., Frankfurt am Main
25. Mai 2019: Kamingespräch Arbeitnehmervertretung & Gewerkschaftsarbeit im Journalismus im Rahmen der Führungskräfteakademie der Katholischen Journalistenschule ifp in München
5. Juni 2019: Moderation Rententagung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem DGB, Berlin
7. Juni 2019: Gehaltsworkshop für Studentinnen und Absolventinnen, Universität Wilhelmshaven
14. Juni 2019: Vortrag & Inhouseschulung für Auszubildende am Krankenhaus Agatharied zum Thema Cybersecurity
25. Juni 2019: Moderation Fachtagung “Transparent, verständlich, digital: Wie gelingt die trägerübergreifende Vorsorgeinformation” bei der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung, Berlin
27. Juni 2019: Tina Groll beim medienpolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion
18. August 2019: Podiumsdiskussion zu “100 Jahre Frauenwahlrecht” u.a. mit Tina Groll beim Bundesfinanzministerium im Rahmen des Tages der Offenen Türen der Bundesministerien, Berlin
28. August 2019: Moderation Mediensalon Berlin zum Thema “Rechte Populisten auf dem Vormarsch?Hass im Netz und an der Wahlurne? Wie gehen Medien mit der sich verändernden Gesellschaft um”
9. September 2019: Keynote beim Vernetzungstag “Gemeinsam für mehr Cyber-Sicherheit” für für Wissensvermittlerinnen und –vermittler” in Berlin
16. Oktober 2019: Moderation Diskussionsveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Berufsbildungsgesetzes mit der DGB Jugend und Vertreter_innen von Parteien
22. Oktober 2019: Moderation Fachveranstaltung “Work-Related Diseases” mit der EU-OSHA, Berlin
5. November 2019: SWR-Sendung “Vorsicht Verbrechen”
7. November 2019: Gehaltstraining an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve
15. November 2019: Gehaltstraining für Studierende beim Berufsorientierungstag an der FU Berlin
18. November 2019: Moderation 10. Berliner Sozialgipfel
19. November 2019: Gehaltstraining für Studierende an der FU Berlin, Fachbereich Politik- und Kommunikationswissenschaften
26. November 2019: Moderation Parlamentarischer Abend des DGB zum Thema „Übergänge in die Rente“
12. Dezember 2019: Moderation Zukunftstag für Studentinnen und Gehaltstraining für Studentinnen und Absolventinnen an der RWTH Aachen
13. Dezember 2019: Gehaltstraining für Studentinnen der RWTH Aachen
16. Dezember 2019: Berichten über AfD & Co, Brauchen wir neue Regeln im Journalismus? Podiumsdisukssion
Termine 2020:
25. Januar 2020: Moderation des Journalismustag der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) in ver.di
Vergangene Termine:
27.12. 2018: Tina Groll in der Sendung Marktplatz im Deutschlandradio zum Thema Internetkriminalität, 10 bis 11:30
11. & 12. Dezember 2018: Moderation Zukunftstag für Studentinnen und Gehaltstraining für Studentinnen und Absolventinnen an der RWTH Aachen
30. November 2018: DGB-Veranstaltung 100 Jahre Frauenwahlrecht: Wir machen weiter! Moderation einer Podiumsdiskussion u.a. mit Marlies Hesse, Dr. Rita Süßmuth
22. November 2o18: Moderation 15-Jahrfeier Zentrum für Gender Studies der Hochschulen Braunschweig
16. November 2018: Einstieg in den Journalismus, Vortrag beim Berufsorientierungstag an der FU Berlin
9. November 2018: Moderation Paneldiskussion ” Fachkräfte – hin und weg” bei der Krankenhaustagung 2018 der Gewerkschaft ver.di
2. November 2018: Vortrag zum Thema Wirksamkeit von Netzwerken beim 9. Berliner Unternehmerinnentag
19. Oktober 2018: Gehaltsworkshop für Studentinnen an der Hochschule Bremen
9. Oktober 2018: Moderation des 9. Berliner Sozialgipfels
11. & 12. Juli 2018: “Haben Frauen die Wahl? – 100 Jahre Frauenwahlrecht” & Gehaltworkshop für Studentinnen und Absolventinnen an der Uni Konstanz
11. Juni 2018: Vortrag zum Thema Netzwerken bei den Mainzer Designgesprächen 2018, Kunsthalle Mainz
30. Mai 2018:
3. Mai 2018: Moderation Woman of Achievement bei Hogan Lovells mit Prof. Dr. Hildegard Macha zum Thema Gender Diversity
25. April 2018: Moderation Mediensalon Berlin EU-Urheberrechtsreform: Reform ohne Freunde, taz-Café Berlin
10. April 2018: Moderation der Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Schwerin
19. März 2018: Gehaltsworkshop für Studentinnen und Absolventinnen der RWTH Aachen
14. März 2018: Vortrag Identitätsdiebstahl und die jahrelangen Folgen für das Weiterbildungszentrum Neue Deutsche Kongress GmbH
8. März 2018: ACP Security Days, Bad Tölz
6. März 2018: Moderation der Ausbildungskonferenz der der Initiative Qualität in Hannover, in Kooperation mit der dju in ver.di, dem DJV und dem BDZV
28. Februar 2018: Moderation des Mediensalons, taz Café Berlin
22. Februar 2018: ACP Security Days, München
21. Februar 2018: Webinar zum Thema Gehaltsverhandlung beim DGB-Projekt Was verdient die Frau.
19. Februar 2018: Medien-Treff mit Gebärdensprache zum Thema Identitätsdiebstahl am Evangelischen Bildungswerk München
5. Februar 2018: Moderation “PR trifft Journalismus” im taz Café, Berlin
31. Januar 2018: Gehalts- und Bewerbungstraining an der FU Berlin
20. Januar 2018: “Under Pressure: Die Freiheit nehm’ ich dir!” Moderation des Journalistentag der dju in ver.di
13. Dezember 2017: Gehaltsworkshop für Studentinnen und Berufseinsteigerinnen an der RWTH Aachen
12. Dezember 2017: Moderation Zukunftstag für Studentinnen an der RWTH Aachen
2. bis 5. November 2017: Workshop Einstieg in den Journalismus & Gehalt verhandeln im Journalismus für die dju in ver.di bei den Jugendmedientagen in München
27. Oktober 2017: Gehaltsworkshop für Studentinnen an der Hochschule Bremen
24. Oktober 2017: Journalistinnen-Salon Berlin zum Thema: “Wird die Zukunft weiblicher? Gründerinnen in den Medien und als Medienakteurinnen”
18. September 2017: Moderation DGB-Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidatinnen des Landes Brandenburg in Potsdam
12. September 2017: Moderation des 8. Berliner Sozialgipfel
27. und 28. Juni 2017: Moderation 2. Armutskongress von Paritätischer Gesamtverband, DGB und Nationale Armutskonferenz in Berlin
15. Juni 2017: Panel zum Berufseinstieg in den Journalismus beim Berufsorientierungstag an der FU Berlin
14. Juni 2017: Moderation Podiumsdiskussion mit DirektkandidatInnen des WK 58 zur Bundestagswahl des DGB in Kooperation mit der IG Metall Geschäftsstellen Oranienburg und Potsdam zum Thema Rente
20. Mai 2017: Kamingespräch über Frauenquote in den Medien am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V
17. Mai 2017: Gehaltstraining für Studierende an der FU Berlin
16. Mai 2017: Moderation Rosy Future: Zukunftstag für Studentinnen an der Hochschule Bremen
10. Mai 2017: Moderation der rentenpolitischen Veranstaltung des DGB Berlin-Brandenburg
13.02. 2017: Vortrag beim Netzwerk And She was Like: BÄM in Köln: BÄM! Talks #2: Netzwerke und ihre Wirksamkeit: Brauchen wir einen neuen Feminismus – und wenn ja, dann welchen? Und welche Rolle spielen Frauennetzwerke dabei?
25.01.2017: Online-Redaktionen: 7/24 – noch im Schlaf arbeiten? Es geht nicht nur um‘s Geld – Tarifverträge für Online-Redaktionen; DGB Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60, 9. Etage Raum Hamburg-Altona, mit Tina Groll, dju und Betriebsratsvorsitzende Zeit-Online Berlin
21.01.2017: Journalistentag 2017 von ver.di zum Thema “Hashtag, Hightech, Hackmac – Journalismus mit Daten”, Moderation: Tina Groll
01.12.2016: Moderation Arbeitstreffen mit dem Netzwerk Gerechte Rente des DGB
20.11.2016: Wenn Fremde sich der eigenen Identität bemächtigen: Der Fall von Identitätsdiebstahl von Tina Groll wird in der Sendung Terra Xpress gezeigt. Ausstrahlung um 18.30 Uhr im ZDF
16.11.2016: Gehaltsworkshop “Bestimme deinen Preis” für Studentinnen und Absolventinnen der Freien Universität Berlin
03.11.2016: Vortrag “Meine Identität gehört mir” über Identitätsdiebstahl bei der Internationalen Konferenz gegen Identitätsdiebstahl in München.
09.11.2016: Zukunftstag für Studentinnen an der RWTH Aachen: Studium – und danach?
28.10.2016: “Einstieg unter fairen Bedingungen”, Erzähl-Café für die Deutsche Journalistinnen- & Journalisten-Union (dju) in ver.di bei den Jugendmedientagen in Dresden mit Tina Groll.
31.08.2016 – Podiumsdiskussion “Switch – ändere die Kultur, ändere das Unternehmen?” beim European Forum Alpbach: Moderation das großen Abend-Podiums mit den CEOs der größten österreichischen Unternehmen: Andreas Matthä, ÖBB; Alejandro Plater, Telekom Austria; Dr. Thomas Uher, Erste Bank; Kay Kratky, Austrian Airlines; Dr. Hans Geißlinger, Founder Story Dealer
28.06.2016 – “Was ist mein Preis? Das Gehalt bestimmen und verhandeln”, Gehaltscoaching für Studentinnen an der Universität Greifswald
27.06.2016 – Podiumsdiskussion “Geht doch?! Vereinbarkeit im Wissenschafskontext”, Auftaktveranstaltung zur Woche der Vereinbarkeit an der Universität Greifswald. Moderation des das Eröffnungspanels mit Christian Pegel (Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MV), Agnieszka Pietlicka (Co-Inhaberin von Dialogue Unlimited, Interkulturelle Trainerin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation), Prof. Dr. Sebastian Domsch (Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Greifswald) sowie Dr. Elke Middendorff (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
10.05.2016 – Vortrag “Medien in der Digitalen Transformation – Perspektiven und Arbeitsbedingungen im Journalismus: fest, frei und dazwischen”, Tina Groll und Peter Freitag, stellv. Vorsitzender Deutsche Journalistinnen- & Journalisten-Union (dju) in ver.di sprechen in ihrem gemeinsamen Vortrag für die dju in ver.di über Wege in den Journalismus