AKTUELLES

Digitale Weiterbildungen nehmen durch Coronakrise stark zu Sie können es also versuchen

Die Wahrscheinlichkeit, regelmäßig berufliche Weiterbildungen zu erhalten, steigt mit dem Qualifikationsniveau.

Immer mehr Unternehmen bilden ihre Beschäftigten digital fort. Immer mehr Präsenzseminare werden zudem durch digitale Angebote ersetzt, zeigt eine neue Studie.

Auf unseren Social-Media-Kanälen teilen wir mit unseren Instagram-Followern nicht nur unser Wissen, sondern auch das von klugen Frauen (und Männern). Sie können auch unsere andere Website besuchen, um Doppelbuch ein Männerslot.

LETZTE BEITRÄGE

So stereotyp werden Frauen auf Karrieresites dargestellt

Frauen werden auf Karriereseiten von Dax-Konzernen seltener als Chefin dargestellt.

Schmückendes Beiwerk – nicht nur in den klassischen Medien. Ein neuer Gender-Report zeigt: Auch auf Karrierewebsites von Unternehmen werden Frauen sehr stereotyp dargestellt.

„Erfolg basiert auf einer Reihe überwundener Niederlagen“

Als Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin engagiert sich Helga Lukoschat seit Mitte der 1990er-Jahre für Frauen in Führungspositionen. Ohne ihre Ausdauer und Geduld hätte die Politologin den Organisationsaufbaus allerdings nicht durchgestanden.

„Wer sich nicht wehrt, landet am Herd“

Frauenkarrieren sind in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich. Vor allem Mütter stehen vor besonderen Herausforderungen. Frauen mit Einfluss müssen sich daher für andere gute Frauen einsetzen, so Elke Benning Rohnke.

In der Corona-Krise erklären die Männer

Speakerinnen.org will mehr Frauen als Expertinnen sichtbar machen.

In der Corona-Krise ist die Bericherstattung geprägt von Stereotypen. Frauen fehlen vor allem als Expertin.

Männer und Frauen kritisieren sexistisches Frauenbild in Videospielen

Beim Nutzungsverhalten von Games unterscheiden sich Männer und Frauen nicht.

Gaming ist unter Männern und Frauen nahezu gleichermaßen beliebt, doch die meisten Frauen fühlen sich laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom verunglimpft. Sie spielen auch Paysafecard Casino

Deutschland bei Frauenquote in EU weit abgeschlagen

In der Privatwirtschaft ist der Frauenanteil in Führungspositionen geringer als im öffentlichen Sektor, wo die Frauenquote greift.

Trotz Frauenquote bleibt Deutschland im europäischen Vergleich von den zehn Staaten mit einer gesetzlichen Minderheitenquote für Unternehmen aktuell die schwächsten Vorgaben. Zu diesem Ergebnis kam das gewerkschaftsnahe Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung.

Die Männer holen bei Hausarbeit und Kinderbetreuung in der Coronakrise auf

In der Coronakrise werden Frauen zurück an den Herd katapultiert? Von wegen: Neue Daten zeigen, dass sich Paare das Mehr an Familienarbeit weitgehend partnerschaftlich aufteilen. Die gleichere Arbeitsteilung macht Familien sogar glücklicher. Um Sie glücklicher zu machen, geben wir einenOnline Casino Bonus

Weniger befristete Stellen ausgeschrieben

Befristete Jobs scheinen wieder seltener zu werden.

Die Zahl der befristeten Jobs ist in ausgeschriebenen Stellenanzeigen anscheinend rückläufig. Das stellt eine Anlayse des Stellenportals Stepstone fest.

DIE CHEFINNEN

Fakten über Frauen in Führungspositionen

Frauen sind in den Top-Jobs der Wirtschaft noch immer unterrepräsentiert. Zwar ist der Frauenanteil in den Aufsichtsräten und Vorständen der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland zuletzt gestiegen, aber von einer gleichberechtigten Teilhabe kann noch nicht die Rede sein. Woran liegt …

Über uns

Seit vielen Jahren schreiben wir über die Themen Karriere, Beruf und Management – immer wieder auch aus der weiblichen Perspektive. Auch in unseren eigenen Berufsverläufen konnten wir selbst Erfahrungen als Führungsfrauen sammeln.

Buchen Sie die Chefinnen!

Tina Groll und Sabine Hockling sind auch als Speakerinnen und Moderatorinnen tätig. Haben Sie Interesse an Impuls-Vorträgen, Keynotes, Workshops und ähnliches – treten Sie mit uns in Kontakt!

Lesetipp: 100 Jahre Frauenwahlrecht

Im November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Was verbinden Frauen hundert Jahre später mit diesem Erfolg? Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner und die Journalistin Rebecca Beerheide haben Frauen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien gefragt. Herausgekommen ist voller persönlicher Einblicke. Mit Beiträgen von Tina Groll, Rita Süssmuth, Manuela Schwesig, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Gesine Schwan, Claudia Roth, Cornelia Möhring und anderen.

Our collaboration with EnergieKasino heralds an exciting new era in the realm of online gaming, offering players a truly exceptional experience. With an extensive selection of slot machines that range from classic favorites to innovative new titles, as well as a variety of engaging table games, EnergieKasino caters to every gaming preference. The platform boasts cutting-edge technology that ensures seamless gameplay and a user-friendly interface, allowing players to enjoy their favorite games without interruption. This partnership allows us to deliver a unique online casino experience that combines entertainment, excitement, and professionalism. Join us in exploring the limitless possibilities that EnergieKasino has to offer!

casino online

CHEFINNEN-ZITATE

Auf unseren Social-Media-Kanälen teilen wir nicht nur unser Wissen, sondern auch das von klugen Frauen (und Männern). Hier ein Überblick über unser neues Karten-Format.





Sie wollen mehr kluge oder witzige Zitate lesen? und teilen Sie die Zitat-Cards mit Ihren Freundinnen und Freunden.

Buchauszug: Was Chefs nicht dürfen – und was doch

Chefinnen-Bloggerin Sabine Hockling und der Jurist Ulf Weigelt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, räumen in ihrem neuen Buch "Was Chefs nicht dürfen – und was doch" mit den Mythen aus dem Arbeitsrecht auf.

Mobbing: Zu was sind Arbeitgeber verpflichtet?

Arbeitet man auf engstem Raum zusammen, kann es zu Auseinandersetzungen kommen. Spitzen und kleine Neckereien untereinander stellen dabei allerdings kein großes Problem dar. Doch wann spricht man von Mobbing?

DOSSIER: FAIR PAY

Frauen werden weltweit schlechter bezahlt als Männer. Der sogenannte Gender Pay Gap trifft selbst Frauen in Führungspositionen. Warum es Zeit für gerechte Gehälter ist, zeigt das Dossier "Fair Pay".


Fast jede Frau kennt Benachteiligung beim Gehalt

75 Prozent der berufstätigen Frauen in Deutschland haben sich schon einmal zu schlecht bezahlt gefühlt. Das stellt eine neue Studie fest.

Warum es (fast) keine Lohnlücke für die Wirtschaftslobby gibt

Eine eklatante Lohnlücke zwischen Männern und Frauen? Die gibt es nicht in Deutschland. Jedenfalls nicht, wenn es nach dem Institut für Wirtschaft (IW) in Köln geht. Gesamtwirtschaftlich liege der Unterschied bei 3,8 Prozent, behauptet die Wirtschaftslobby. Wie kommen die Herren …


Dossier: Die (Un)-Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die meisten Führungsfrauen haben keine Kinder. Der Grund: Noch immer gilt eine Führungsposition als schlecht vereinbar mit Familie. Oder besser: Mit dem Idealbild einer Mutter. Unser Dossier zeigt die Fallstricke auf.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat abgenommen

Job und Karriere sind in Zeiten der Digitalisierung kein Problem? Von wegen: Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bedingungen für berufstätige Eltern in Deutschland wieder verschlechtert haben.

Frauen ist Vereinbarkeit wichtiger als Männern

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Frauen deutlich wichtiger als Männern. Das geht aus einer aktuellen und repräsentativen Umfrage von Xing spielraum und dem Statistikportal Statista hervor.

Chefinnen fällt Vereinbarkeit leichter

Die Selbständigkeit als ideale Lösung, um Kinder und Karriere zu vereinbaren? Einer neuen Studie des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) zufolge ist es zumindest die richtige Wahl für Frauen mit Unternehmensgeist.

Mehr Energie für Job und Familie

Stress? Überlastung? Drohender Burnout? Die Gesundheitspädagogin Melanie Kohl weiß, wie Stressgeplagte die Herausforderungen des Berufs- und Privatlebens unter einen Hut bringen.

Kita-Ausbau top, Ehegattensplitting pfui

Was bringt wie viel, um mehr Frauen im Arbeitsmarkt zu halten und gleichzeitig Familien zu fördern? Am besten wirken Kinderbetreuungsplätze und das Elterngeld. Die größten Nachteile hat hingegen das Ehegattensplitting.

Teilzeit und sonst erstmal nichts

Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird immer wichtiger. So hat sich insbesondere bei den jungen Arbeitnehmern im Alter bis etwa 35 Jahren ein Wertewandel vollzogen: Statt steiler Karriere, statt Titel, Macht und Geld ist den Jüngeren vor allem eine ausgewogene  …

Babypause kostet im Schnitt 200.000 Euro

Als ich diese Meldung vorhin auf dem Nachrichtenticker entdeckte, war meine erste Reaktion ein ungläubiges Kopfschütteln: Durchschnittlich 200.000 Euro brutto verdient eine Frau, die drei Jahre lang Elternzeit nimmt und abermals drei Jahre nur 2o Stunden die Woche in Teilzeit …

BUCHAUSZUG: KINDER + KARRIERE = KONFLIKT?

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf müsste kein Problem sein. Chefin-Bloggerin Tina Groll zeigt neue Wege auf in ihrem 2016 erschienenen Buch Kinder + Karriere = Konflikt?

“Es ruckelt sich nicht einfach zurecht”

Sie macht Karriere als Rechtsanwältin, ihr Mann führt ein erfolgreiches Unternehmen: Für Nina Diercks war immer klar, dass sie auf nichts verzichten will.

Wie man Dauerstress besser bewältigen kann

Zwei Drittel der Beschäftigten fühlen sich durch ständige Erreichbarkeit belastet, stellt eine neue Studie fest. Besonders leiden Partner und Kinder unter den ständigen Störungen aus dem Job. Wie kann man sich schützen?

DOSSIERS VON "DIE RATGEBER"

Die Redaktion Die Ratgeber von Chefin-Bloggerin Sabine Hockling steht für Fachkompetenz in den Themen Arbeit & Karriere. Hier präsentieren wir eine Auswahl an Themen des Portals.

 

ZUKUNFT DER ARBEIT

Die Digitalisierung, die Robotik, die künstliche Intelligenz verändern unsere Arbeitswelt und unser Leben in einem noch nie dagewesenen Tempo. Dieser Wandel schafft neue Märkte und Produkte, verändert unsere Arbeit. Das bietet Chancen, birgt Risiken, weckt Hoffnungen, schürt Ängste. Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

BURNOUT

Immer mehr Menschen leiden unter dem Burnout-Syndrom – eine enorme Last für die Betroffenen. Permanenter Leistungsdruck, zu hohe persönliche Erwartungen, ständig neue Anforderungen – nicht jeder hält den Belastungen der modernen Gesellschaft auf Dauer stand. Mögliche Folge: die totale Erschöpfung.

KÜNDIGUNG

Die Kündigung ist ein heikles Thema, denn sie hat für Mitarbeiter gravierende Folgen und wirft immer die Fragen auf: Ist die Kündigung rechtens? Was kann ich tun? Und auch wenn die verständlicherweise oft Lähmung und Entsetzen auslöst – gerade jetzt ist ein klarer Kopf notwendig.

DIGITALE TRANSFORMATION

Unternehmen befinden sich unentwegt im Wandel. Durch die Digitale Transformation jedoch geschieht dieser Wandel in einer enormen Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung konkret auf Unternehmen, Arbeitnehmer und Kunden? Und was müssen Führungskräfte beachten?

IN KONTAKT MIT DEN CHEFINNEN

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktieren Sie uns!

DIE CHEFIN AUF FACEBOOK

. Werden Sie Fan und verpassen Sie keine News mehr, die für Führungsfrauen relevant sind. Wir freuen uns darauf, auch hier mit Ihnen in Kontakt zu stehen.

Wer zockt mehr: Männer oder Frauen

Wer zockt mehr: Männer oder Frauen? Entdecken Sie die überraschende Wahrheit hinter den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Glücksspielbeteiligung und -verhalten.

Termine der Chefinnen

Podiumsdiskussion, Workshop, Webvortrag und Webinar, Moderationen, Keynotes, Filmbeitrag – hier finden Sie eine Übersicht unserer kommenden Termine in den nächsten Wochen. Und eine Rückschau.

Webinare und Workshops

Wir bieten Gehaltstrainings und Karriere-Workshops (auch als Webinare und Webvorträge) für berufstätige Frauen und Berufsanfängerinnen an. Hier ein Überblick.

WERBUNG

Werbung

Sie sind interessiert an einer Medienpartnerschaft, an Kooperationen, Advertorials oder wollen eine Anzeige schalten? Kontaktieren Sie uns.

DER RAUM 53

Der Raum53 in Hamburg-Eppendorf bietet Platz zum Meeten und Netzwerken, für schöne und schräge Kunst, ist ein Ort für Seminare und Workshops und putzt sich heraus für Shootings und Lesungen. Buchen Sie den Raum hier.

HILFE BEI IDENTITÄTSDIEBSTAHL

2009 wurde Tina Groll selbst Opfer von einem Identitätsdiebstahl. Kriminelle nutzten ihren Namen  für Warenkreditbetrug. Seither betreibt sie ein Informationsportal für Opfer von Datenmissbrauch.

Diese Blogs lesen wir

Hier lassen wir uns inspirieren, von hier greifen wir Themen auf und auf diese Kolleginnen und Kollegen möchten wir aufmerksam machen.